Hochzeit planen – Hochzeitsplanung perfekt und stressfrei

Verliebt, verlobt, verheiratet…Egal ob Sie sich im kleinen Kreis das „Ja-Wort“ geben oder für eine große Hochzeitszeremonie entscheiden: Eine Hochzeitsplanung gehört zu den anspruchsvollsten aber auch schönsten Aufgaben im Leben. Wenn Sie selbst Ihre Hochzeit planen möchten, erhalten Sie bei uns die besten Ideen sowie Tipps für Ihre perfekte Traumhochzeit. Unsere „Ablaufplan Hochzeit“-Checklisten helfen Ihnen bei Timing, Planung und Organisation der Hochzeit. So bleibt Ihnen noch genügend Zeit für romantische Zweisamkeit.

Hochzeit planen – Hochzeitsideen & Tipps für die Hochzeitsvorbereitungen

Wenn Sie eine Hochzeit organisieren möchten, müssen Sie viele Dinge beachten. Der erste Punkt, mit dem Ihre persönliche Hochzeitsplanung auch beginnen sollten, ist die Wahl des Hochzeitstermin.

Der Erfolg einer gelungenen Hochzeitsfeier hängt von einer guten Vorbereitung plus perfekter Hochzeitsvorbereitungen ab. Damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch die ultimative Traumhochzeit wird, haben wir einen Ratgeber mit einer Checkliste sowie Hochzeitstipps zusammengestellt. Unser Zeitplan soll Ihnen dabei helfen, immer den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten.

Beliebte Hochzeitstermine: Die meisten Eheschließungen finden an den Wochenenden im Zeitraum von Anfang April bis Ende Oktober statt. Dies sind im Durchschnitt 30 Wochenendtermine, die sich größter Beliebtheit erfreuen. Dieses Zeitfenster ist aber nicht nur bei Trauungen sehr gefragt, sondern auch bei den vielen Hochzeitsdienstleistern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, schon sehr frühzeitig Ihre Hochzeit zu planen.

Natürlich müssen Sie nicht alle in den Hochzeitsvorbereitungen aufgezählten Punkte selbst erledigen, wenn Sie eine Hochzeit planen möchten. Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Geschwistern, Trauzeugen und Freunden. Sicher erklärt sich der eine odere andere gern bereit, entsprechende Aufgaben aus der Hochzeitsplanung zu übernehmen. Vielleicht finden Sie auf diesem Wege auch einen Zeremonienmeister, der Ihnen am Hochzeitstag den Rücken freihält.

12 bis 9 Monate vor der Vermählung – Ablaufplan Hochzeit

Im Zeitraum von 12 bis 9 Monaten vor der Hochzeit sollten Sie zunächst die nachfolgende Punkte in Ihren persönlichen Hochzeitsvorbereitungen planen:

  • Hochzeitstermin Standesamt festlegen: Hier bitte auch die Urlaubsplanungen Ihrer Gäste sowie Schulferientermine berücksichtigen
  • Art der Hochzeit festlegen: Standesamtliche Heirat, kirchliche Trauung oder Freie Trauung
  • Einigung auf gemeinsamen Familiennamen bzw. Ehenamen
  • Auswahl Hochzeitsdatum beim Standesamt und/oder Kirche anfragen
  • Hochzeitsordner anlegen: Für alle benötigten Unterlagen für Trauung & Hochzeit organisieren (Taufschein, Geburtsurkunde)
  • Trauzeugen plus Trauzeugin anfragen, falls gewünscht
  • Hochzeitsbudget festlegen: Hier bitte 20 % des Budgets als Sicherheitspolster einplanen
  • Gespräch über das Thema Ehevertrag
  • vorläufige Gästeliste für Hochzeitsgäste erstellen
  • Hochzeitsmotto festlegen: Märchenhochzeit, Strandhochzeit, Biker-Hochzeit, etc.
  • Hochzeitslocation suchen: Verfügbarkeit Termin prüfen – Einholung von Angeboten für Hochzeitsfeier
  • Angebote Musik für Hochzeit anfragen

Hochzeitsmusik und Entertainment ein wichtiger Punkt, wenn Sie eine Eheschließung planen

Die musikalische Umrahmung einer Hochzeit sollte sich immer am gewählten Motto, den Gästen sowie der Hochzeitslocation orientieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, rechtzeitig über die Buchung von Künstlern, Zauberern, Musikern, einer Live Band oder eines Hochzeit-DJs nachzudenken. So wäre es durchaus denkbar, dass eine Hochzeitssängerin, ein Saxophonist, Pianist oder einen Geigenspieler für die Trauung. Zusätzlich kann eine Geigenspielerin den anschließenden Sektempfang musikalisch in Szene setzen. Im weiteren Verlauf des Abends sorgt eine Hochzeitsband, Jazzband, Swing Band oder Galaband mit einem stilvollen Mix für die musikalische Umrahmung des festlichen Hochzeitsdinners und ein tanzfreudiges Publikum bei der späteren Party. Bitte bedenken Sie bei Ihrer Hochzeitsplanung, dass eine Tribute Band mit mehreren Sängern neben den höheren Kosten im Budget auch ausreichenden Platz benötigt. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Buchung von Hochzeitsmusik ist die Akkustik in der Hochzeits-Location.

Leider paßt eine professionelle Partyband aufgrund der höheren Kosten nicht immer ins Hochzeitsbudget. Eine kostengünstigere Alternative bieten hier professionelle Hochzeits-DJs. Für die Buchung eines erfahrenen DJs sprechen neben einer weitaus größeren Songauswahl, ein sehr geringer Platzbedarf. Die weitaus niedrigeren DJ Kosten sind ein weiterer Punkt. Vielleicht entscheiden Sie sich bei Ihrer Hochzeitsplanung auch für eine Mischung aus Live-Musikern zur Trauung und beim festlichen Hochzeitsdinner, gefolgt von einem Hochzeits-DJ zur ausgelassenen Party.

In unserem Ratgeber „Hochzeitsmusik“ erfahren Sie mehr.

Hochzeitsmusik buchen

Eine Violinistin buchen als stilvolle Hochzeitsmuskmusik für Trauung und Sektempfang

9 bis 6 Monate vor dem Hochzeitstermin – die Hochzeitsplanung nimmt Fahrt auf

Ein dreiviertel Jahr vor dem geplanten Hochzeitstermin beginnen nun die Details der Hochzeitsplanung:

  • Trauzeugen festlegen
  • Eheschließung beim Standesamt anmelden
  • Bei kirchlicher Trauung Anmeldung beim Pfarramt
  • Flitterwochen planen und Hochzeitsreise organisieren (Gültigkeit Reisepass und benötigte Impfungen kontrollieren)
  • Geschenketisch bestellen oder Liste für Hochzeitsgeschenke erstellen
  • Hotelzimmer für Hochzeitsgäste mit weiterer Anreise buchen oder alternativ eine Hotelliste für Gäste mit Übernachtungswunsch zusammenstellen
  • Entertainment und Musik für Hochzeitsfeier buchen
  • Erfahrenen Hochzeitsfotograf & Hochzeitsvideograf buchen
  • Hochzeitskutsche oder Hochzeitslimousine buchen
  • Erste Hochzeitseinladungen mit „Save the date“ mit Rückmeldedatum versenden
  • Hochzeit Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen

Hochzeitsvorbereitungen
Zur Hochzeitsplanung gehört auch eine festliche Hochzeitstafel, mit der Sie alle Hochzeitsgäste begeistern Foto: (c) Adobe Stock

6 Monate bis zur Trauung – Halbzeit bei der Hochzeitsplanung

Nachdem Sie in den letzten Monaten als professioneller Hochzeitsplaner wichtige Details geklärt haben, steht spätestens jetzt auch das Brautkleid und der Hochzeitsanzug auf  Ihrer persönlichen to-do-Liste beim Hochzeit planen.

  • Trauzeugen und Trauzeugin festlegen
  • Erstellen einer finalen Gästeliste
  • Einladungskarten online bestellen oder Druckerei mit Hochzeitseinladungen beauftragen
  • Danksagungskarten bestellen
  • In welcher Location möchten Sie heiraten? Feudal im Schloss, romantisch am See oder rustikal in der Scheune. Oder soll es eine außergewöhnliche Destination sein? Am weißen Sandstrand auf Mauritius, auf einer Berghütte im Allgäu, in Paris – die Stadt der Liebe oder in Las Vegas.
  • evtl. Kinderbetreuung organisieren
  • Bei Heirat auf dem Standesamt einen Gesprächstermin mit Standesbeamten vereinbaren
  • Gesprächstermin mit Pfarrer für den Ablauf der kirchlichen Zeremonie, Gelöbnis, Lieder, etc. vereinbaren
  • Brautkleid und Hochzeitsanzug aussuchen: Boutique für Brautmode besuchen oder Brautkleid und Hochzeitsanzug online bestellen. Bitte hier die Lieferzeiten und Zeiten für Änderungen einplanen!
  • Brautschuhe aussuchen und kaufen

4 Monate vor der Hochzeit planen

Der große Tag rückt immer näher. Bleiben Sie entspannt und bewahren einen kühlen Kopf. Mit unserer Checkliste für die perfekte Hochzeitsplanung kann eigentlich gar nichts schief gehen.

  • Eheringe auswählen, kaufen und gravieren lassen
  • Tanzkenntnisse überprüfen und evtl. einen Tanzkurs in einer Tanzschule besuchen
  • Hochzeitseinladungen verschicken
  • Hochzeitmenü planen oder Buffet für die Hochzeitsfeier mit dem Caterer oder der Hochzeitslocation absprechen (Gästeanzahl, Vegetarier und Veganer)
  • Hochzeitsmenükarten drucken
  • Sitzordnung bei der Hochzeitsfeier festlegen
  • Tischkarten nach Gästeliste drucken
  • Ablaufplan für den Hochzeitstag erstellen
  • Rahmenprogramm für die Hochzeitsfeier planen
  • Hochzeitstorte bestellen
  • Blumengestecke beim Floristen bestellen für Kirche, Standesamt und Hochzeitslocation
  • Brautstrauß aussuchen
  • Hochzeitsbukett Auto auswählen
  • Friseurtermin für Brautfrisur (Probetermin vereinbaren),
  • Termin mit Visagistin für Braut-Make up vereinbaren
  • Termin im Nagelstudio für Nageldesign und Maniküre vereinbaren
  • Friseurtermin für den Bräutigam vereinbaren
  • für Hochzeitsgäste Hotelzimmer buchen
  • Klären ob ein Gästetransport benötigt wird
  • Gastgeschenke für Hochzeit auswählen
  • Brautschuhe und Bräutigamschuhe einlaufen (in der Wohnung)
  • Polterabend planen (wenn gewünscht)

Ablaufplan Hochzeit erstellen
Auf die Checkliste für eine perfekte Hochzeitsplanung gehören natürlich auch die Trauringe. Foto: (c) Drew Coffman

2 Wochen vor der Hochzeit planen

So langsam kommen wir in die heiße Phase und nähern uns dem Endspurt. Hier werden wir uns bei den Hochzeitsplanungen jetzt den nachfolgenden Punkten widmen:

  • Eheringe beim Juwelier abholen
  • Gästebuch kaufen
  • Hochzeitskerze und Ringkissen nicht vergessen
  • alle Dokumente für die Trauung auf Vollständigkeit überprüfen
  • finale Sitzordnung und Tischkarten der Hochzeitslocation übergeben
  • Anlieferung der Hochzeitstorte bestätigen
  • Musikauswahl mit Musikern, Band und/oder Hochzeits-DJ abstimmen
  • Vertragspartner und Dienstleister (Caterer, Hochzeitslocation, Fotograf, Musiker, DJ, Hotels, Taxiunternehmen, etc. ) noch einmal kontaktieren
  • Hochzeitslimousine für Brautpaar bestellen
  • Hochzeitsrede, Eheversprechen, Ehegelübde, Treueversprechen schreiben
  • für die Blumenkinder Probe organisieren
  • Überraschungstüten mit Kleinigkeiten (Malzeug, Spielzeug, etc.) für Kinder besorgen

Checkliste Hochzeitsplanung: 1 Tag vor der Hochzeit

Jetzt wird es ernst! Jeder einzelne Punkt der Checkliste für die perfekte Hochzeitsplanung sollte nun mit einem Häkchen versehen sein. Nutzen Sie die Zeit und entspannen den letzten Tag vor der Heirat. Genießen Sie die Vorfreude auf den Hochzeitstag und gehen frühzeitig schlafen. Was Sie nun nur noch tun müssen:

  • Hochzeitskleidung bereitlegen
  • Ringe einstecken
  • Handtasche mit wichtigen Utensilien (Kopfschmerztabletten, Make up, Taschentücher, Ersatzstrümpfe, Haarnadeln, etc.) packen
  • Trinkgelder für Servicekräfte nicht vergessen

Hochzeit organisieren
Natürlich gehört zu einer perfekten Hochzeitsvorbereitung auch ein Brautstrauß und die Blumendekoration. Foto: (c) Orio Nguyen

Der Hochzeitstag

Der schönste Tag im Leben – der Hochzeitstag ist da! Heute heißt es einfach nur tief durchatmen und einfach laufen lassen. Wenn Sie als Hochzeitsplaner alle Punkte unserer Checkliste zur Hochzeitsplanung berücksichtigt haben, dann sollte im wahrsten Sinne des Wortes jetzt einfach alles nach Plan laufen.

Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes und unvergessliches Hochzeitsfest!

Professionelle Hochzeitsplanung
Die perfekten Hochzeitsvorbereitungen für den schönsten Tag im Leben Foto: (c) Christian Schulze Moments4ever

Einige Tage nach der Hochzeitsfeier – der letzte Punkt bei der Heirat planen

Mit diesem Punkt ist unsere Checkliste für eine perfekte Hochzeitsplanung nun am Ende. Nach Ihrer Hochzeit sollten die nachfolgende Dinge von Ihnen noch erledigt werden:

  • Bezahlung aller offenen Rechnungen
  • Behörden (Banken, Versicherungen, Krankenkasse, etc.) über die Namensänderung informieren
  • Erstellung und Versand von Dankeskarten
  • Hochzeitsbilder auswählen und Hochzeitsbuch erstellen
32 Kommentare
  1. Alexander M. sagte:

    Vielen Dank für diesen tollen und hilfreichen Ratgeber „Hochzeit planen – perfekt und stressfrei“, welchen wir bei unserer Recherche im Internet entdeckt haben. Wir wollen im Frühjahr 2022 heiraten und möchten mit unseren besten Freuden unsere Hochzeit planen.

    Antworten
  2. Claudia Schmidt sagte:

    Für alle Brautpaare, welche eine Hochzeit planen möchten: Heiraten ist nicht nur im Frühjahr oder Sommer ein Traum, auch eine Winterhochzeit von November bis Februar kann zu einem romantischen Märchen werden.

    Antworten
  3. tim sagte:

    Wir haben in diesem Jahr unsere eigene Hochzeit aufgrund von Corona verschieben zu müssen. Das war für uns als Brautpaare mit viel Stress und Kommunikationsaufwand verbunden.

    Antworten
  4. charlotte sagte:

    Liebe ist vergänglich. Was passiert bei einer Scheidung? Ehepaare sollten sich bei ihrer Hochzeitsplanung mit einem Ehevertrag befassen.

    Antworten
  5. Sabine sagte:

    Vielen Dank für diesen tolen Ratgeber „Hochzeit planen – perfekt und stressfrei“. Ich habe ihn gerade an eine Freunding geschickt, die im nächsten Jahr heiraten möchte. Getreu dem Motto:
    „Wenn man begriffen hat, dass man den Rest des Lebens zusammen verbringen will, dann will man dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.“
    Filmzitat aus „Harry und Sally“

    Antworten
  6. Jordan sagte:

    Die Hochzeitsplanung hat sich durch die Digitalisierung spürbar verändert. Früher hat sich das Brautpaar gemeinsam mit Freuden zusammen gesetzt und gemeinsam die Hochzeit geplant. Heute sind Hochzeitsvorbereitungen mit einer Hochzeitshomepage auch interaktiv möglich
    .

    Antworten
  7. Jacob sagte:

    Eine Hochzeitsplanung für den Herbst bietet eine Vielzahl an herbstlichen Farben und Inspirationen. Daneben bietet sie auch organisatorische Vorteile, wenn man selber die Hochzeit planen möchte und ist trotzdem die kostengünstigere Alternative.

    Antworten
  8. Cinderella sagte:

    Sich am Hochzeitstag wie eine Prinzessin fühlen – das wünschen sich die meisten Frauen bereits seit Kindheitstagen. Ob der Bräutigam sich auch schon immer mal als Prinz fühlen wollte sei dahin gestellt, König klingt da schon besser.
    Wenn man eine Hochzeit planen möchte, muß natürlich alles zusammenpassen. Die Location, die Dekoration und natürlich das Brautkleid.

    Antworten
  9. janette sagte:

    Neben all den anderen Vorbereitungen zur Hochzeitsplanung, wie die Organisation der Trauung, das Auswählen der Location für die Feier, des Festmahles und der Musik, spielen auch Hochzeitsspiele eine große Rolle. Spiele lockern die Atmosphäre auf und tragen zu einer gehobenen Stimmung bei.

    Antworten
  10. christina sagte:

    Toller Beitrag HOCHZEITSPLANUNG EINFACH GEMACHT✨ 🍀 Vielen Dank.
    Häufig stellen sich Brautpaare die Frage, so jetzt sind wir verlobt, aber wie plant man denn nur eigentlich eine Hochzeit?

    Antworten
  11. miriam sagte:

    Hallo liebes Team,
    vielen Dank für Euren guten Ratgeber „Hochzeit planen“. Wir heiraten nächstes Jahr. Zum Thema Brautzeugen eine Idee von uns.
    Ich finde so eine kleine Überraschung schön. Als ich damals bezüglich Trauzeugin gefragt wurde, hatte meine Freundin eine Geschenkbox für mich vorbereitet. Als ich den Deckel öffnte, stand im Deckel „Möchtest Du meine Trauzeugin sein?“.

    Antworten
  12. Stefan E. sagte:

    Hallo,
    wir waren nur eine kleine Hochzeitsgesellschaft und haben zur Hochzeit eine Jazz-Band engagiert, welche zum Sektempfang und nach dem Hochzeitsessen die Hochzeitsgäste unterhalten hat. Später kam denn ein DJ zum Einsatz.

    Antworten
  13. claudia 79 sagte:

    Ein sehr guter Beitrag zum Thema „Hochzeit planen“, der wirklich alle wichtigen Dinge zur Hochzeitsplanung enthält. Prima und vielen Dank!

    Antworten
  14. Babara Schöne sagte:

    Besonders bei jüngeren Brautpaaren sind auch oft Gäste zur Hochzeit eingeladen, welche Babys oder Kleinkinder haben. Aus diesem Grund sollte man bei der Wahl des Veranstaltungsorts darauf achten, dass ein Raum zum Spielen, Wickeln und zum Schlafen vorhanden ist.

    Antworten
  15. Martin sagte:

    Guter Helfer für uns… haben noch nie eine Hochzeit geplant und dementsprechend ist dieser Beitrag eine echte Hilfe. Kann ich jedem Hochzeitspaar nur empfehlen.

    Antworten
  16. Madonna sagte:

    Mir gefällt der Beitrag „Hochzeit planen“ sehr gut. Aufbau, Verständlichkeit, Beschreibungen, Informationen, etc., alles super.

    Antworten
  17. carmen sagte:

    Ich kann allen frisch Verlobten nur raten, diesen Beitrag zu lesen und ihn bei den Planungen ihrer Hochzeit unbedingt zu verwenden.

    Antworten
  18. Johanna sagte:

    Ganz ehrlich, mein erster Eindruck war „benötigt man so einen Ratgeber zur Hochzeitsplanung wirklich? Aber je mehr man in die Materie eintaucht, desto mehr machen die Hochzeitsvorbereitung Spaß.

    Antworten
  19. Sabrina sagte:

    Ich habe den Beitrag „Hochzeit planen – perfekt und stressfrei“ jetzt schon das zweite Mal einer zukünftigen Braut geschickt, da die Resonanz von dem ersten Brautpaar so positiv war.

    Antworten
  20. Annett sagte:

    Nach ein paar Wochen planloser Hochzeitsvorbereitungen, nach dem Motto: „irgendwie geht das schon“, war ich auf der Suche nach einem Hochzeitsplaner mit Checklisten und Erläuterungen. Meine Freundin empfahl zum Planen meiner Hochzeit diesen Beitrag, welchen ich sehr gut finde!

    Antworten
  21. Miss Sissy sagte:

    Ich habe bereits geheiratet und den Beitrag meiner Freundin weitergeleitet, bei deren Hochzeit ich Trauzeugin bin.
    Es ist alles sehr gut beschrieben! Sinnvolle Checklisten ohne unnötigen Quatsch und sehr realistische Zeitvorstellungen für die jeweiligen Punkte.

    Antworten
  22. Katrin Werner sagte:

    Ich kann Ihnen nicht genug für diesen großartigen Beitrag und den Leitfaden zum Thema „Hochzeitsplanung“ danken.

    Antworten
  23. Isabell W. sagte:

    Liebes Team von Böttger Management,

    vielen Dank für den perfekten Ratgeber zum Hochzeit planen. Ihr habt uns damit sehr geholfen.

    Liebe Grüße
    Isabell

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

    Hinterlasse einen Kommentar

    An der Diskussion beteiligen?
    Hinterlasse uns deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert