Die drei Tenöre buchen – The Celtic Tenors
The Celtic Tenors – 3 Tenöre für Ihren Event
The Celtic Tenors – 3 Tenöre für Ihren Event
The Celtic Tenors – 3 Tenöre für Ihren Event
Sie planen ein außergewöhnliches Event für das Sie einen klassischen Tenor engagieren möchten? Oder möchten für ein Konzert 3 Tenöre buchen? Dann sind die drei Tenöre von THE CELTIC TENORS aus Irland genau das Richtige für Sie. Die irischen Crossover Tenöre begeistern Ihr Publikum mit bekannten Arien aus Oper und Operette, Irish Folk Songs und bekannten Pop Hits.
Drei Tenöre und drei grandiose Stimmen, das beschreibt THE CELTIC TENORS in einem Satz. Die Konzerte der Irish Tenors leben von einer unnachahmlichen musikalischen Hingabe, viel Humor und natürlich erstklassiger Musik.
Foto: (c) Barry McCall
Bei einem Konzert der drei Tenöre von THE CELTIC TENORS sind die Zuschauer immer wieder begeistert und berührt von den Tenorstimmen sowie der Ausstrahlung der irischen Tenöre.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Egal ob USA, Europa oder Asien – die irischen 3 Tenöre Matthew Gilsenan, James Nelson und Daryl Simpson waren schon auf der ganzen Welt unterwegs. Überall liegen ihnen Musikbegeisterte zu Füßen.
Bei Ihren letzten THE CELTIC TENORS Konzerten im Rahmen der „Irish Songbook“ Deutschland Tour 2019 haben die drei Tenöre wieder ihre deutschen Fans mit einer atemberaubenden Musik-Show begeistert.
Begleitet wurden die irischen Sänger von ihrem Musical Director Brian Mc Grane.
Egal ob mit Klavierbegleitung oder auf der Gitarre: Die perfekt ausgebildeten Stimmen der drei Tenoere kommen immer zur vollen Entfaltung.
Mit über einer Million verkaufter Alben weltweit und zwei Millionen verkaufter Tickets für ihre internationalen Tourneen sind die 3 Tenöre THE CELTIC TENORS die erfolgreichste Crossover Tenöre Gruppe aus Irland. Die irischen drei Tenöre führten die Charts in den USA, Kanada, Deutschland, dem UK und Irland an.
2015 wurde ihr 9. internationales Album „timeless“ bei DECCA Australien veröffentlicht und erreichte sofort Platz drei in den Klassik-Charts. Im Jahr 2017 kam diese Platte von THE CELTIC TENORS weltweit auf den Markt.
Trotz unterschiedlicher territorialer Herkunft und musikalischen Traditionen zeigen die drei Tenöre Daryl Simpson, James Nelson und Matthew Gilsan große Flexibilität beim Verschmelzen ihrer Stimmen um sie der klassischen Musik, Folk, Irish Song und Pop Genre anzupassen.
Wenn Sie THE CELTIC TENORS buchen, erleben Sie und Ihre Gäste ein unvergessliches Konzert von Weltklasse. Gehen Sie gemeinsam mit drei irischen Tenören auf eine emotionale musikalische Reise von hoher Qualität.
Gern möchten wir Ihnen an dieser Stelle jeden der 3 Tenöre von THE CELTIC TENORS persönlich vorstellen.
Tenor Matthew Gilsenan wurde als Sohn einer fleißigen Bauernfamilie in Nord Meath (Irland) geboren. Beeinflusst wurde der spätere Tenor von den örtlichen musikalischen Traditionen. Seine Eltern hegten eine große Liebe zur Musik. Von großen Komponisten bis hin zum Irish Folk. Matthew und seine Geschwister zum Singen geboren.
Seine klassische Gesangsausbildung begann der junge Tenor im Alter von 10 Jahren im Sisters of Mercy („Barmherzige Schwestern“) – Kloster“ in Kells. Dies brachte ihn zu einigen der großen irischen und schottischen Lehrer. Obwohl Matthew Gilsenan sich an die Oper und den klassischen Gesang wagte, verlor er nie seine Liebe zur Musik seiner Jugend. Vor allem bewahrte der Sänger sich die Leidenschaft für die lebendige und zeitgenössische irische Musik. Sie ist und bleibt seine große Inspirationsquelle.
Matthew Gilsenan stetiges Gesangsleben lief parallel zu seiner Ingenieurkarriere. Jedoch war sein Wunsch zu singen stärker. So entschied er sich 1997 eine sechsmonatige Auszeit vom Ingenieurberuf zu nehmen. Von hier ab begann seine erfolgreiche Gesangskarriere.
Im Zeitraum von einem Jahr entwickelte sich Matthew Gilsenan Gesang von der Ingenieurfirma über Irlands nationalen Kammerchor zur Opernbühne. Zusammen mit dem Tenor James Nelson, gründete er THE CELTIC TENOR. Matthew Gilsenan bereut diese Entscheidung bis heute nicht! Gilt er doch mittlerweile als einer der bekanntesten Tenöre.
(c) Barry McCall
(c) Barry McCall
Der irische Tenor James Nelson, gebürtig aus dem irischen Sligo, wohnt in Baltinglass (Irland). Er ist ein Bachelor of Arts, Bachelor of Music (mit Auszeichnung) und Absolvent des University College Dublin. Der Sänger war ein Schüler von David Harper (UK), Britta Sundberg (Schweden) und Edith Forrest & Dr. Veronica Dunne (Irland).
Zu den Highlights seines Oratorienrepertoires von über 60 Werken gehören Frank Martin‘s „Golgotha“ in Bern und in den Züricher Kathedralen, „L‘Enfance du Christ“ (Berlioz). Katia Ricciarelli in Rom und Florenz sowie „Gerontius“, Verdi „Requiem“, Brittens „St. Nicolas“, Haydns „Schöpfung“, die Bach-Passionen gehören ebenfalls zu dieser Aufzählung.
Seine mehr als 50 Rollen in Opern und Operetten umfassen: Tichon (Ka-tya) für die Opern-Theater-Gesellschaft in Portugal, Josef (Wiener Blut) und Cecco (Il Mondo della Luna) für OTC, Basilio (Figaro) für die Scottish Opera unter der Leitung von Raymond Leppard. Weiter gehören dazu Pinkerton (Butterfly) im Hever Castle in Kent, Snout / Wall (Sommernachtstraum) für die Singapur Lyric Opera, Cavaradossi (Tosca) und Calaf (Turandot) für die Opera in the Open. Rollen wie Lensky (Onegin) in Russland, Alfredo (Traviata) in Como in Italien sowie Auftritte für die Opera Irland, die Opera Liceu, die Neue Israelische Oper sowie die Wexford und Buxton Festivals gehören benson zur Biografie des Tenors.
13 Jahre lang schrieb James Artikel für die Zeitung „Sligo Weekender“- “Nelson’s Column”. James engagiert sich für ein Projekt in Kenia, dass AIDS-Waisen durch den Aufbau und die Modernisierung ihrer Unterbringungs- und Bildungseinrichtungen. Musikunterricht und die Durchführung von Konzerten soll den betroffenen Kindern eine zweite Chance im Leben geben.
Mehr dazu finden sie unter: www.kenyabuild.com. Eine erste Wohltätigkeits-CD ist auch erhältlich: „Cheryl‘s Children – On Top of the World“.
Tenor Daryl Simpson aus Omagh (Nordirland) entwickelte seine Liebe zur Musik während der Zeit an der Omagh Academy. Sein späterer Weg führte ihn an die Universitäten Queen‘s University (Bachelor of Music), die Royal Irish Academy of Music (Diplom Musiker) und die Royal Scottish Academy of Music and Drama (Diplom Musiker, Master of Music und Master of Opera).
Nachdem Daryl Simpson Schottland verließ, wurde er zum „Young Associate Artist“ an der Opera Theatre Company und spielte in verschiedenen Opern. Er wurde in das prestigeträchtige Oper Zürich Studio aufgenommen. Dort besetzte er mehrere Rollen wie Tamino (Die Zauberflöte). Seine Konzertaufführungen sind im Royal Scottish National Orchestra, dem Ulster Orchester sowie dem Zürcher Kammerorchester zu sehen.
Im September 1998 bildete Daryl Simpson im Rahmen der Omagh-Tragödie den Omagh-Jugendchor. Mit dem Omagh Community Youth Choir (OCYC) und brachte der Tenor Jugendliche zusammen, um Frieden und Versöhnung durch Musik zu fördern. Der OCYC hatte einen beispiellosen internationalen Erfolg, einschließlich der Aufnahme mit Andrew Lloyd-Webber und erschien auf der Royal Variety Show.
Ihre Zusammenarbeit mit „Playing for Change“, erzielte einen Hit in den Top10 der US-Billboard Hitliste. Der Song wurde auf dem Glastonbury Festival publiziert. Bei der Veröffentlichung von „All you need is love“ für Starbucks/Red singen Menschen aus 156 Ländern zur gleichen Zeit zusammen für eine afrikanische Aids-Kampagne.
Der Tenor Daryl Simpson ist außerdem stolz darauf, junge Talente bei der Entwicklung einer musikalischen Karriere unterstützen und fördern zu können.
(c) Barry McCall
Brian McGrane ist ein irischer Singer- und Songwriter. Der junge Musiker hat in den letzten sieben Jahren sein Handwerk immer weiter professionell verfeinert. Seine Reisen und die Arbeit in der ganzen Welt gaben Brian McGrane die Möglichkeit, eine Fülle von Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.
In den letzten 5 Jahren tourte der symphatische und vielseitige Künstler von der “3 Arena” in Dublin bis nach “Radio City” in New York.
Brian McGrane hat bereits mit vielen großen irischen Künstlern wie den Celtic Woman, Gavin James, Phil Coulter, Sharon Corr, Brian Kennedy zusammen gearbeitet.
Als eigenständiger Sänger und Songschreiber veröffentlicht Brian McGrane seit September 2018 seine eigenen Produktionen. Mit seinen jüngsten Veröffentlichungen der Songs „Your Last Day“ und „Still With Me“ hat Brian McGrane seine Fans wie im Sturm erobert. Sein Song “Take Your Time“ ist ab dem 6. September 2019 in allen Musikshops erhältlich.
Die drei Tenöre von The Celtic Tenors freuen sich sehr, mit Brian McGrane einen Musical Director gefunden zu haben, der die musikalische Leidenschaft und den hohen künstlerischen Anspruch gemeinsam mit ihnen teilt. Brian McGrane stand auch bei den Konzerten 2019 in Dresden, Jena, Chemnitz und Magdeburg gemeinsam mit den drei Tenören als Pianist auf der Bühne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Videos finden Sie auf dem THE CELTIC TENORS YouTube Kanal
Sie möchten für Ihr Event einen Tenor engagieren oder die drei Tenöre buchen? Dann freuen wir uns über Ihre unverbildliche Anfrage über unser Kontaktformular.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen